Während des Tages der offenen Tür der Geburtshilfe findet in der Elternschule ein Trödelmarkt für Baby- und Kleinkinderbekleidung sowie Spielzeug statt. Werdenden Eltern wird so die Gelegenheit gegeben, die Baby-Erstausstattung zu erweitern.
Wann
Sonntag, 21. September 2025, 11.00-14.00 Uhr
Wo
In der Elternschule
Standvergabe in der Elternschule
(10 € Standgebühr)
Der Erlös wird für einen sozialen Zweck gespendet.
Der Vortrag verschafft den werdenden Eltern einen Überblick wann, wo und unter welchen Voraussetzungen
sie welche Leistungen geltend machen können. Wie können Sie davon profitieren? Ganz
praktisch wird Ihnen erläutert, wie die gesetzlichen Grundlagen aussehen und welche Anträge Sie
einreichen sollten. Hier ein Überblick über die Themen:
• Mutterschaft sgeld
• Elterngeld und Elternzeit
• Kindergeld und Kindergeldzuschlag
• Kinderfreibetrag
• Steuerliche Anrechnung von Kinderbetreuungskosten
• Recht auf Teilzeit-Arbeit
• Wie profi tiere ich als Familie
• Kinder und gesetzliche Rente
• Besondere Rechte der Eltern, z.B. als Arbeitnehmer
Natürlich bietet der Vortrag auch Raum für Ihre Fragen zu diesem komplexen Thema und gibt
Ihnen hilfreiche Adressen und Tipps aus den Erfahrungen junger Eltern.
Termine
dienstags, jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr
11.03. | 24.06. | 09.09. | 09.12.
Referent
Markus Lewwe, Diplom-Kaufmann (FH)
Kosten
Eine kostenlose Veranstaltung
Anmeldung
in der Elternschule oder online
Kompetente Maßnahmen bei Unfällen und Krankheiten Ihres Säuglings oder Kleinkindes sowie Prävention von Unfällen. Da der Schutzengel Ihres Kindes nicht ständig aufpassen kann, passieren Unfälle in und außerhalb der Wohnung. In diesem Kursus werden Eltern theoretisch und praktisch auf plötzliche Notfälle vorbereitet. Eltern erlernen, wie sie bei Verletzungen und Stürzen, bei Verbrennungen/Verbrühungen oder Verschlucken von Gegenständen helfen können. Wichtige akute Krankheiten werden angesprochen und es wird aufgezeigt, wie Eltern richtig handeln. Außerdem erhalten Sie Tipps für die richtige Zusammenstellung der Hausapotheke.
Wann
Donnerstags, jeweils von 19.00 – 21.30 Uhr
23.01. | 13.03. | 10.04. | 22.05. | 03.07. | 04.09. | 30.10. | 04.12.
Wo
Hintere Cafeteria, 5C 008, 5. Etage
Referent
Bernd Düllmann, Notfallsanitäter
Kosten
20,00 € (bar vor Ort an die Kursleitung)
Anmeldung
In der Elternschule oder online
Diese Abendveranstaltung richtet sich an Väter, werdende Väter und die, die es mal werden wollen. Im
Vordergrund steht der gemeinsame Austausch untereinander. In der ruhigen und lockeren Atmosphäre
werden die ersten vier Phasen des Projektes „Familie“ aus Sicht des Vaters beleuchtet. Ohne Singen
und Klatschen geht es um die Position bei den Phasen Elternwerden, Schwangerschaft und Geburt,
die ersten Monate der Erziehung sowie den Eintritt in den Kindergarten und die Schule. Es geht um die
gegenseitige Unterstützung der neuen oder auch altbekannten Position Papa innerhalb der Familie.
Wann Frühjahr 2024, Termin wird noch bekanntgegeben
Wo
Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Leitung
Elias Passavanti
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
In Kooperation mit der Beratungsstelle der Diakonie Schwerte bietet das Familienzentrum regelmäßige Beratungsstunden an (kostenlos). In den Beratungsgesprächen kann es um alle Erziehungsfragen, Familienkrisen oder belastende Situationen gehen. Die Hilfesuchenden können allein, in Begleitung, als Paar oder als Familie kommen.
Wann
1x pro Monat. Dienstag vormittags und nachmittags
Ansprechpartnerin
Johanna Fagiani
Wo
Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de
Anmeldung und weitere Infos
über das Familienzentrum
Es gibt auch im Kindesalter einige „banale“ Erkrankungen, für die in den meisten Fällen ein Arztbesuch nicht erforderlich ist. In dem Vortrag werden Arzneimittel zur Selbstmedikation bei Kindern vorgestellt, auf ihre Besonderheiten bzgl. der Dosierung eingegangen und Vorschläge für eine Hausapotheke für Kinderarzneimittel gemacht.
Wann
Mittwoch, 12.11. | 19.30 – 21.00 Uhr
Wo
Konferenzzimmer, 018, 4. Etage
Leitung
N.N.
Eine kostenlose Teilnahme
Anmeldung in der Elternschule oder online
Die natürliche Heilung von Wehwehchen und Krankheiten ist gerade bei den Kleinsten von uns manchmal recht tückisch. In diesem Vortrag wollen wir Ihnen das Konzept der Homöopathie und Anthroposophie vorstellen. Da viele Arzneimittel für Kinder nicht erprobt wurden, bietet sich hier eine Bandbreite, auf die man auch schon im Säuglingsalter zurückgreifen kann.
Wann Mittwoch, 19.03.2025 um 19.00 Uhr
Wo Marienkrankenhaus Schwerte, 4. Etage, Hintere Cafeteria 008
Referentin Diana Tomkowiak, Apothekerin der Marien-Apotheke
Anmedlung: Kostenlos in der Elternschule oder online
„Oh nein! Ich bin krank, aber was kann ich einnehmen, ohne meinem Kind zu schaden?“ Eine Frage, die sich wohl schon viele Schwangere und Stillende gestellt haben. Häufig führt der erste Weg doch zur eigenen Hausapotheke, aber sind die Medikamente dann überhaupt geeignet? Hier zeigen wir niederschwellige Möglichkeiten und einige Medikamente für Ihre Hausapotheke zur Linderung der Beschwerden.
Wan: Mittwoch, 02.07.2025 um 19.00 Uhr
Wo: Marienkrankenhaus Schwerte, 4. Etage, Hintere Cafeteria 008
Referentin: Diana Tomkowiak, Apothekerin der Marien-Apotheke
Anmeldung: Kostenlos in der Eleternschule oder online
ie Firma Wachswerk bietet ein breites Sortiment an Bienenwachs-Wickeln, deren Konzept auf der Therapie mit Wärme beruht. Dadurch werden auch heilsame Impulse gesetzt, die auch für die zwischenmenschliche Beziehung stärkend wirken. Gerade kranke Kinder suchen gerne mehr Zuneigung, Wärme und Trost bei den Eltern. Ein Stück davon wollen wir unseren Kindern mitgeben. Durch den dazugehörenden Einsatz von hochwertigen ätherischen Ölen werden viele Beschwerden, von Erkältungen über Unruhe oder Koliken gelindert.
Wann
Mittwoch, 01.10.2025 um 19.00 Uhr
Wo
Marienkrankenhaus Schwerte, 4. Etage, Hintere Cafeteria 008
Referentin
Diana Tomkowiak, Apothekerin der Marien-Apotheke
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
In der Elternschule oder online
Je älter Kinder werden, desto weiter wird der Radius, in dem sie sich bewegen wollen und umso mehr wollen sie allein tun. Die Kleinen beginnen immer mehr, eigene Ideen und Wünsche zu äußern und sich durchzusetzen. Dann sind viele Eltern unsicher, wie viel sie ihrem Kind zutrauen können und wie stark
sie es begrenzen dürfen. Eltern müssen lernen, den Spagat auszuhalten: ihrem Kind einerseits Grenzen zu setzen und Nein zu sagen und ihm andererseits Möglichkeit geben, selbstständig eigene Erfahrungen zu machen. Wie können Sie Ihr Kind in der Entwicklung seiner Selbstständigkeit unterstützen – in einem Rahmen der sowohl Freiheit als auch Sicherheit bietet? Über dieses Thema möchten wir uns gerne austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir uns dieser Herausforderung stellen können!
Wann
Donnerstag, 03.04.2025 von 16.00 – 17.30 Uhr
Wo
Kath. Familienzentrum Arche Noah,
Haselackstr. 20, 58239 Schwerte
Anmeldung
Kath. Familienzentrum Arche Noah
Tel. 02304 – 18482
arche-noah-schwerte@kkoerg.de